4. Impuls
„Spitz die Ohren, hör gut zu..“
Dieses oder andere Sprichwörter kennen Sie wahrscheinlich – ja, unsere Ohren sind einzigartig, wie unser Fingerabdruck. Im Sommer, mit der Urlaubsfrisur rücken unsere Ohren wieder mehr ins Blickfeld. Auch in der ISMAKOGIE beschäftigen wir uns mit unseren Ohren. Facelifting liegt in unseren Händen – versuchen Sie ´s mal. Für unsere Übungen nehmen Sie wie immer die ISMAKOGIE Haltung – siehe Broschüre – ein.
Behalten Sie den Bodenkontakt bei.
- Die Ohren reagieren sensibel auf jeden Spannungswechsel.
- Bei einem Ganzkörperdurchzug werden unsere Ohren durch die Bewegung der sie umgebenden Muskeln mitbewegt.
- Das Ohr lässt sich zu jeder Seite hin bewegen.
- Die gedankliche Linie von den Ohrläppchen zu den oberen Ohrmuskeln zieht die Gehörgänge und die Wangen nach oben.
- Die Aktivierung des oberen Ohrmuskels löst die Bewegung in Richtung Schläfenmuskel aus.

Übung 1:
- Die in Ohrhöhe- und -nähe gehaltenen Hände begleiten die Bewegungen der Ohren und helfen so mit, die Bewegungen und das Mitdenken zu verstärken.
- Wird an einem Ohr gearbeitet, verläuft die Wirkung diagonal. Wir erzielen eine Straffung der Kinnkontur.
- Aktivieren wir beide Ohren nach oben, gelangen wir in den langen Nacken – Streckspannung bis zum Bodenkontakt. Spüren und staunen – herrlich!
- Werden die hinteren Ohrmuskeln in Richtung Hinterhauptmitte aktiviert (Ohren anlegen), wirkt sich das auch auf die mimische Muskulatur aus. Das Gesicht und wirkt ausdruckstark und lebendig.
- Dabei die Fersen sanft zusammenführen – der Rücken wird schmal, der Brustkorb breit.

Übung 2:
Eine wunderbare Übung:
Bilden Sie mit Ihren Händen eine Gehörmuschel – denken Sie an eine wunderschöne Muscheln am Meeresstrand.
- Die Fingerkuppen werden rund um die Ohrmuschel angelegt, Kleinfinger am Schläfenmuskel im Haarbereich, Daumen am Außenrand des Warzenfortsatzes.
- Gehörmuschel ein wenig nach hinten drehen – den Zug in den langen Nacken bis zur Ferse führend – einleiten. Dann den Druck der Finger vermindern – den Kontakt dennoch belassen und das Rückgleiten der Ohrmuschel spüren.
- In weiterer Folge können die Hände die gleiche Bewegung mit Abstand vom Ohr unterstützen – bis die Ohrmuskulatur die gedankliche Bewegung ohne Unterstützung der Hand ausführen kann.
- Das Mitdenken beim Tun erhöht die Intensität der Übungen. Lächeln Sie.

Viel Freude mit den heutigen Übungen wünscht Ihnen Ihr ISMAKOGIE Team.
Weitere Informationen über unsere vielseitigen ISMAKOGIE Übungen erhalten Sie in einem unserer Kurse
3. Impuls
Verbringe jeden Tag einige Zeit mit dir selbst.
Dalai Lama
… welch wichtige Worte – gerade in unserer schnelllebigen Zeit – und dazu eine Übung, die gut tut, überall durchführbar ist und Wohlbefinden bringt.
Wie immer nehmen wir die ISMAKOGIE Haltung – siehe Broschüre – ein.
- Den Bodenkontakt während der Übung beibehalten.
- Beachten Sie auch die Stellung Ihrer Vorfüße zueinander ( wie 5 vor 12 oder 5 nach 12 Uhr) Das Mitdenken bei Ihrem Tun verstärkt die Wirkung der Übung.
- Streichen Sie mit Ihren Händen über die Schädelhaube zur Nackenmuskulatur und entlang zum oberen Trapezmuskelbereich.
- Wenn Sie bereits geübt sind, können Sie diese Übung auch ohne direkten Kontakt ausführen.
- Dabei formen wir imaginär eine schöne Nackenlinie und die seitlichen Halskonturen bis zu den Schultern.
- Dabei spüren wir den verstärkten Bodenkontakt.
- Ihre Lippen sind leicht geöffnet – Ihr Blick geradeaus. Lassen Sie Ihre Augen strahlen.
- Beginnen Sie diese Übung mit der Einatmung und lassen dann Ihre Atmung fließen.
- Nehmen Sie sich Zeit dafür – nach einigen Übungen werden Sie sich frischer fühlen.
- Es gibt in der ISMAKOGIE zahlreiche Übungen für Gesicht, Dekolleté und natürlich für den ganzen Körper.
- Bedenken Sie: alles ist mit Allem verbunden, keine Bewegung bleibt lokal, wie eine Welle im Wasser setzt sie sich fort.
- Denken Sie auch an die Pflege Ihrer Haut/Lippen mittels Sonnenschutz schützen

Weitere Informationen über unsere vielseitigen ISMAKOGIE Übungen erhalten Sie in einem unserer Kurse.
Unsere ISMAKOGIE Trainer*innen freuen sich auf Ihr Kommen.
2. Impuls 2025
Frühling: Und plötzlich weißt du: es ist Zeit, etwas Neues zu beginnen, und dem Zauber des Anfangs zu vertrauen. (Meister Eckart)
ISMAKOGIE
Wie schön, dass Sie auf unserer Homepage sind!
Schön gepflegte Hände sind sehr aussagekräftig – und mit den heutigen Übungen unterstützen Sie auch Ihr Dekolleté und zudem Ihre Muskeln im Arm- und Brustbereich.
Wie immer nehmen Sie die ISMAKOGIE Haltung ein.
Behalten Sie während der Übungen Ihren Bodenkontakt.
Übung 1:
Ausgangshaltung: Die Handflächen in Brusthöhe aneinanderlegen. Die Ellbogen zeigen nach außen, die Finger nach oben.
- achten Sie nun auch darauf, dass Ihre Oberarme nicht am Körper anliegen.
- Alle Handpolster vom Daumenballen über die Fingergrundgelenke und Fingerpolster bis zu den Fingerkuppen aneinandersaugen und wieder lösen – der Hautkontakt bleibt bestehen. Es entsteht ein angenehmer Pumpeffekt.
Übung 2:
Versuchen Sie jetzt, aus dieser Stellung die geschlossenen Finger bis zu den Grundgelenken nach links und rechts in Richtung Ellbogen auseinanderzuziehen, ohne dabei die Fingergrundgelenke zu öffnen.
Lösen Sie die einzelnen Fingerkuppen langsam von außen nach innen-
lassen Sie sich dafür Zeit
Lösen Sie die Spannung in umgekehrter Reihenfolge.
- Lächeln Sie
- Vergessen Sie aber trotz voller Konzentration auf Ihre Finger nicht die korrekte Körperhaltung.
Übung 3:
Ausgangshaltung – lassen Sie nun die Finger beieinander und ziehen Sie den unteren Teil der Handgelenke auseinander.
Übung 4:
Sie können die beiden vorhergehenden Übungen verbinden, indem Sie abwechselnd Finger oder Handferse auseinanderziehen, ohne jedoch die Fingergrundgelenke zu lösen.
Wir freuen uns über Ihr Feedback und Ihre Erfahrungen durch unsere ISMAKOGIE
Übungen.
Wir freuen uns, Sie persönlich in einem unserer Kurse begrüßen zu können,
Ihr ISMAKOGIE Team





1. Impuls 2025
Wir wünschen Ihnen einen wunderbares Neues Jahr!
Vielleicht waren Sie beim Neujahrskonzert – live oder via TV. Jedes Orchester braucht einen Dirigenten, der es anleitet. Auch wir besitzen so wunderbare Dirigenten – oft ganz unbemerkt, meist gut verpackt in Strümpfen und Schuhen.
Gemeint sind unsere Großzehen. Ja, richtig gelesen – und unglaublich faszinierend.
Die Großzehe – als Dirigent

- Wie immer nehmen wir ISMAKOGIE Haltung – siehe Broschüre – ein.
- Die Großzehe ist der kräftigste Zeh. Ihre Beweglichkeit ist essentiell für die Abrollbewegung des Fußes.
- Werden beide Großzehen rhythmisch gehoben und gesenkt, ohne die Körpermitte zu fixieren, entsteht ein leichtes Vor- und Rückschwingen des ganzen Körpers in einer Einheit. Das wirkt ausbalancierend und harmonisierend.
- Hört die Bewegung der großen Zehe auf, so kehrt der Körper, in seinen von der Natur gegebenen Schwingungszustand des labilen Gleichgewichtes, zurück.
- Bleibt die große Zehe in Streckung, d.h. angehoben, ist der ganze Körper fixiert.
- Versuchen Sie zu schwingen oder zu gehen – ohne vorher die große Zehe zu senken. Wenn die Großzehe will, steht der ganze Körper still! – A. S.
- Auf den muskulären Einsatz der großen Zehe muss besonders geachtet werden. Sie ist auch an der Abwicklung des Schrittes beim Gehen wesentlich, d.h. richtungsführend, beteiligt.
- … verbunden mit einem Lächeln signalisieren Sie Ihrer Umwelt Vitalität und Lebensfreude.
- Genießen Sie Ihre eigene Schwingung – Ihren Schwung im Alltag!
- Hindenken zur Bewegung intensiviert die Übung.
Anne Seidel: „Das Fundament der ISMAKOGIE beruht auf der Erkenntnis, dass Alles mit Allem verbunden ist“.
Weitere Informationen über unsere vielseitigen ISMAKOGIE Übungen erhalten Sie in einem unserer Kurse.
Einen beschwingten Start in das Jahr 2025 wünscht Ihnen Ihr ISMAKOGIE Team.