Impuls

Impuls 4

Wie leicht geraten wir  in eine Haltung, die weder unserer Gesundheit, noch unsererm Aussehen  gut tut. Dabei ist es doch so einfach:
Wie Ihnen bereits bekannt ist: ISMAKOGIE Haltung einnehmen. Wie Sie nun bei der richtigen Kopfhaltung bereits spüren, haben Sie Ihren Blick nach vorne gerichtet – Sie wirken dadurch größer – haben Kontakt auf „Augenhöhe“.
Ihr Nacken ist aufgerichtet, Ihre Atmung kann fliessen.
Die heutige Übung nennt sich „aktivierte Schädelhaube“. Das Ziel ist es, die darunterliegende Kopfhaut beweglich zu halten.

Übung 1:

  • Dazu brauchen Sie beide Hände. Denken Sie sich einen Mittelscheitel und legen Sie Ihre Fingerkuppen sanft auf den Übergang Mittel- und Hinterkopf. Beginnen Sie nun die Kopfhaut sanft und bewußt vor -und zurück zu schieben.
  • Dabei bleibt die Kopfhaltung aufrecht im rechten Winkel, atmen Sie in Ihrem Rhythmus weiter, Ihre Lippen sind leicht geöffnet.
  • Versuchen Sie nun bei der Ausatmung der Kopfhaut einen Impuls nach vorne zugeben – was einem natürlichen Ablauf entspricht und atmen Sie über die „lange Nase“ aus. Die Einatmung erfolgt ganz individuell und automatisch. Die Kopfhaut bewegt sich in Richtung Nacke. Ihre Stirn wird geglättet.

Übung 2:

  • Bewegen Sie Ihre Fingerkuppen sanft kreisend von der Mitte des Kopfes nach unten und auch in Richtung Stirn.
  • Erlauben Sie sich eine kurze Pause um den Effekt besser zu spüren.
  • Die bessere Durchblutung wird Ihnen guttun

Vielleicht können Sie danach bereits ihre Ohren bewegen. Um ein kosmetisch ansprechendes Ergebnis zu erreichen, ist eine bewegliche Kopfhaut sehr wichtig. Es gibt in der ISMAKOGIE zahlreiche Übungen für Gesicht, Dekollete´, natürlich für den ganzen Körper. Bedenken Sie: alles ist mit Allem verbunden, keine Bewegung bleibt lokal, wie eine Welle im Wasser setzt sie sich fort.

Wenn Sie unsere ISMAKOGIE Haltung in den Alltag mit übernehmen spüren Sie den Unterschied. Weitere Übungen zeigen wir Ihnen gerne in einem unserer ISMAKOGIE Kurse. Unsere ISMAKOGIE Trainer*innen freuen sich auf Ihr Kommen.


Impuls 3

Mit ISMAKOGIE dem Frühling entgegen.

Sonnenschein – und endlich Blusen, die den Rollkragen ablösen. Unser Dekolleté wird wieder sichtbar. Nicht nur bei den Damen, nein, auch bei den Herrn ist es wichtig, die Brustmuskulatur zu trainieren. Sie hilft mit das Brustbein zu heben, die oberen Rippen an ihrem Platz zu halten, bildet die vordere Achselfalte und hat Verbindung zur Oberarminnenseite. Damit wir im Axillarbereich keine Blockaden im Gefäß- Lymph- und Nervenbereich haben, damit wir optisch „was hergeben“ –

gibt es heute folgende ISMAKOGIE Übung:

  • Beachten Sie bitte beim Trainieren die Grundprinzipien von ISMAKOGIE– siehe online Broschüre. Bevor Sie mit dem Übungen beginnen achten Sie auf Ihre Schulterhaltung – sie sollte entspannt sein.
  • Ü1: Arme in Brusthöhe heben, Ellbogen anwinkeln und Handfläche auf Handfläche legen, die Finger sind gestreckt. Die Unterarme haben keinen Körperkontakt, die Daumenseiten befinden sich gestreckt vor dem Brustbein. Verstärken Sie gleichmäßig und fließend den Druck beider Handflächen zueinander. Die Brustmuskulatur und die Muskeln der Innenseite der Oberarme werden aktiviert und damit trainiert (Verstärken Sie den Bodenkontakt. So gelangen Sie in eine vollständige Streckung.) Lassen Sie die Bewegung zurückfließen.
  • Ü2: Halten Sie die Hände mit den Handflächen zur Brust. Stellen Sie sich einen imaginären Ballon zwischen Handflächen und Brust vor und drücken Sie diesen gedanklich gegen Ihre Brust. Spüren Sie, wie sich Ihre Brustmuskeln anspannen.
  • Ihre Brustmuskeln werden trainiert und gekräftigt, was wiederum Ihrem Oberkörper Form und gutes Aussehen verleiht.
  • Ein Lächeln umspielt ihre Lippen, der Blick ist nach vorne gerichtet. Bewußtes Hindenken bei der Übung intensiviert diese.

Weitere Übungen zeigen wir Ihnen gerne in einem unserer ISMAKOGIE Kurse.

Unsere ISMAKOGIE Trainer*innen freuen sich auf Ihr Kommen


Impuls 2

In jedem Alter gut aussehen

Wir freuen uns auf den Frühling: mit Sonne, warmen Temperaturen und luftiger Kleidung.
Heute eine kleine, aber feine Übung: Dafür die ISMAKOGIE Haltung einnehmen –  siehe: online Broschüre

  • Beachten Sie auch die Haltung des Oberarms zum Unterarm -hier besteht ebenfalls ein rechter Winkel.
  • Denken Sie daran: Oberarm hebt den Unterarm und leistet Haltearbeit – dadurch ist die Bewegung ökonomischer und weniger anstrengend.
  • Ü 1: Ihre Handfläche zeigt während der gesamten Übung nach unten, Ihre Finger sind gestreckt, der Daumen zeigt gerade nach vorne, nähert sich der Hand an. Hand und Unterarm bilden eine Einheit. Beginnen Sie an der Handaußenkante und führen Sie den Arm nach außen unten, über den Schnittpunt der 8 daumenwärts nach oben, dann nach innen unten und über den Schnittpunkt wieder nach außen oben.
  • Die Mitte der 8 befindet sich über/unter der Linie des Mittelfingers. Spüren Sie, wie weit diese kleine feine Übung auch Ihre Schulter bewegt und diese Dynamik weitergibt. Auch in Ihrem Dekolette wird die Aktivität spürbar.
  • Ü 2: Beachten Sie, dass die Bewegung der liegenden 8 den Drehpunkt aus dem Ellbogen erhält. Drehen Sie bewusst aus dem Ellbogengelenk den Unterarm. Die Hand macht die Bewegung mit und dreht dabei die Handfläche einmal mehr nach innen oben, nach unten und nach außen oben, sodass eine 8er Schleife entsteht. Handfläche und Handrücken verändern ihre Position. – siehe Abbildung – die ∞ ist endlos.
  • Die Gelenke werden mit Gelenksflüssigkeit versorgt.
  • Die Innenseite des Oberarms wird gestrafft.
  • Bei beiden Übungen rechten und linken Arm abwechselnd und auch gemeinsam trainieren, auch die Drehrichtung ändern. Hindenken erhöht die Intensität der Übung.
  • Lächeln Sie. Der Frühling in luftiger Kleidung kann kommen.

Weitere Übungen zeigen wir Ihnen gerne in einem unserer ISMAKOGIE Kurse.
Unsere ISMAKOGIE Trainer*innen freuen sich auf Ihr Kommen