Die Gesellschaft zur Förderung der Anne Seidel-Ismakogie veranstaltet regelmäßige Weiterbildungsseminare für ihre Mitglieder. Jedes Jahr finden zwei Seminare in Wien und ein Seminar in einem anderen Bundesland statt. Für aktive Ismakogie-LehrerInnen ist die Teilnahme an mindestens einem Seminar pro Jahr obligatorisch.
Jedes Seminar steht unter einem spezifischem Thema, das einerseits durch den Unterricht von einer/mehreren SeminarleiterInnen vermittelt wird, andererseits in Workshops von den TeilnehmerInnen erarbeitet wird.
Auch Vorträge externer Fachleute zu relevanten Themen sind vorgesehen.
Termine:
Weiterbildungsseminar in Wien
Wann: Mi. 05. November 2025 von 17:00 bis 20:00
Wo: Erster österreichischer Naturheilverein, Esterházygasse 30, 1060 Wien
Beitrag:
Für Ismakogie-Mitglieder € 30,–
Für Gäste € 40,–
Thema und Seminarleitung: „Kraft und Gleichgewicht“ – Frau Sigismunde Manauschek
ISMAKOGIE – Training für Kraft und Gleichgewicht
Herzlich willkommen zum Seminar Ismakogie – Taining für Kraft und Gleichgewicht:
Beides ist wichtig, um unseren Körper fit und beweglich zu halten. Krafttraining stärkt die Muskulatur und sorgt für bessere Körperhaltung. Gleichgewichtstraining beugt Stürzen und unsicherem Gang vor. Haltungsschäden und unsicherer Gang sind häufig auf Bewegungsmangel und schwache Muskulatur zurückzuführen. An diesem Abend wollen wir unsere Körperwahrnehmung und unsere Koordination trainieren um mehr Selbstvertrauen in den eigenen Körper zu gewinnen.
Ismakogie bietet eine Menge an Übungen dazu.
Schriftliche Ameldung bitte bis spätestens 20. Oktober 2025 an
Frau Helga Kukla: ismakogie@gmx.at
oder per Post an:
Helga Kukla
Griegstraße 1-3/4/9
A-1200 Wien
Advent-Wochenendseminar in Salzburg
Internationales Ismakogie-Seminar: von 29.11.2025 – 30.11.2025 (28.11.25 – Anreisetag)
Veranstaltungsort: Johannes Schlössl – Gästehaus der Pallottiner
Themen und Seminarleitung:
Sa. 29.11.25 „Atmung“ – Frau Mag. Helene Knob
„Der Unwissende atmet mit dem Hals, der Weise atmet mit der Ferse“
– diesem chinesischen Sprichwort, das schon auf ganzheitliche Atempraxis hinweist, wollen wir am 29. November auf den Grund gehen und entsprechende Erfahrungen sammeln. Mit Übungen, die im Stehen, Liegen sowie im Sitzen durchgeführt werden, wollen wir Theorien überprüfen und durch entsprechendes Trainieren die vermeintlich selbstverständlichste Sache der Welt, nämlich die Atmung, bewusst erleben und steuern.
Die Bedeutung der gesunden Atmung für Körper, Geist und Seele in sämtlichen Bereichen des Alltags – wie etwa Stress, Sport, Ruhe, Konzentration, Anstrengung, Schlafen, Sprechen, Ermüdung ebenso wie Erfrischung – werden wir ergründen und die gewonnenen Erkenntnisse durch gezieltes Training untermauern.
Ziel ist es, die Theorien der gesunden Atmung in die Praxis umzusetzen und auf diese Weise das größtmögliche Wohlbefinden zu erlangen.
So. 30.11.25 „Gang“ – Frau Monika Wagner
„Gehen ist des Menschen beste Medizin“
– sagte der griechische Arzt Hippokrates und betont die positiven Auswirkungen von Bewegung auf die Gesundheit. Tatsächlich kann regelmäßiges, richtiges Gehen verschiedene Aspekte der körperlichen und geistigen Gesundheit verbessern, wie z.B. die Stärkung des Herz-Kreislauf-Systems, die Verbesserung der Knochengesundheit, die Reduzierung von Stress und die Stärkung des Immunsystems.
Gehen entsteht aus der Ruhe heraus. Bevor wir gehen müssen wir zuerst stehen. Die Dynamik entfaltet sich aus der Statik, durch Verlagerung des Schwerpunktes.
Ziel ist es, durch Training und Umsetzung im Alltag richtiges Gehen als Ganzkörpererfahrung wahrzunehmen.
Abendprogramm für Sa. 29.11.25:
Spaziergang zum Mozartplatz – Besuch des Weihnachtsmuseums (geöffnet bis 18:00) und/oder Spaziergang zum Residenzplatz – Turmblasen ab 18:30
ES IST NUN BALD SO WEIT !!!
Die Einladungen zu dieser Veranstaltung wurden Anfang April verschickt. Sowohl Ismakogielehrerinnen und Lehrer, sowie Kursteilnehmer:innen und alle, die Ismakogie kennenlernen wollen, wurden herzlich eingeladen.
Erfreulicherweise findet das Ismakogiewochenende großen Anklang.
Unser Zimmerkontingent ist ausgeschöpft.
Seminarplätze stehen noch einige zur Verfügung, weil wir wissen, dass Kolleginnen und Kollegen nicht am Seminarort wohnen, aber gerne an den Seminaren teilnehmen. Anmeldung für die Seminarteilnahme über E-Mail: ismakogie@gmx.at
Wir freuen uns auf Euer/Ihr zahlreiches Kommen und auf die gemeinsamen Ismakogiestunden!